TAKE A LOOK BEHIND THE SCENES
Interessiert es dich, wie und wo dein Pullover produziert wird?
Wir lassen uns gerne über die Schulter schauen.
DIE GANZE STORY
Vom Merinoschaf bis zum fertigen Pullover. Wir kennen jeden Teil unserer Produktion.
DEr Seamlesspullover von Seldom. Ein Pullover ,,made in Germany" und mit nachhaltigen GOTS zertifizierten Garnen gestrickt. Wie sieht sowas überhaupt aus und was ist das Besondere daran?
Oooooooooh Merinooooo.... unsere Merinowolle
Unsere GOTS zertifizierte und mulesingfreie Merinowolle stammt ausschließlich aus der Region Patagonien in Südamerika. Was ist mulesingfrei? Was bedeutet GOTS?
GOTS - Global Organic Textile Standard
Ist das weltweit renommierteste Siegel für die Verarbeitung von Textilien aus biologisch hergestellten Naturfasern. Auf hohem Niveau definiert es umwelttechnische Anforderungen entlang der gesamten textilen Produktionskette und fordert gleichzeitig die Einhaltung von Sozialkriterien. Unternehmen unterliegen strengen, regelmäßigen Kontrollen und das Siegel wird jährlich neu vergeben. Viele unserer Garne sind GOTS zertifiziert.
Was ist Mulesing?
Als mulesing wird das in Australien weit verbreitete Verfahren bezeichnet, bei dem rund um den Schwanz des Schafes „überschüssige“ Haut entfernt wird, um dem Befall von Fliegenmaden vorzubeugen. Diese Prozedur wird ohne Betäubung und Schmerzmittel durchgeführt und gilt als Tierquälerei. Unsere Wolle ist garantiert mulesingfrei, da wir unsere Wolle ausschließlich aus Patagonien und Südamerika beziehen. Die Fliegenmade kommt in diesen Regionen nicht vor.
Good Garn Guys... unser Garnlieferant
Die zertifizierte Merinowolle wird exklusiv seit sechs JAhren von unserem italienischen Garnlieferanten für uns gesponnen.Das Garn ist die Basis unserer ,,Meisterstücke" und wird in zahlreichen Kombinationen in unseren Kollektionen eingesetzt.
endless love- seamless production
Ein Seamlesspullover ist ein Produkt von höchster Ingenieurskunst. Die Maschine muss exakt so programmiert werden, dass der Pullover in einem Stück gestrickt wird. Am Ende muss lediglich der Strickfraden am Hals vernäht werden, so werden die Arbeitsschritte auf ein Minimum reduziert und es entsteht kein Abfall.
Seamless stricken - Zero Abfall
Jeder einzelne Pullover und jede einzelne Strickjacke benötigt zwischen 1 Stunde und einer Stunde und 30 Minuten. An einem Arbeitstag lassen sich also nicht mehr als zehn bis zwölf Teile stricken.
Finally Feinarbeiten
Nach dem Stricken wird jeder Pullover gewaschen, getrocknet und gedämpft. Dadurch bekommt er seine außergewöhnliche Haptik - eine sehr weiche und leicht verfilzte Oberfläche - Zu guter Letzt unterzieht sich jeder Pullover einer strengen Endkontrolle, wird verpackt und danach verschickt.
Das fertige Produkt - der beste Pullover der Welt
Am Ende ist jeder Pullover und jede Strickjacke in unserer Kollektion eine Kombination aus Kreativität, technischem Know-How und handwerklicher Präzision. DEr nachhaltige Umgang mit Ressourcen kombiniert mit faierer Produktion ist in jedem underer Strickteile manifestiert.
